"An der Feldmühle"
Hier findet Ihr:
die genehmigte Ausschreibung
den Zeitplan (nach Nennungsschluss am 24.08.25)
Kopfnummern als PDF:
Nennungen auch per Mail an schulz@reitstall-krieschow.de
wenn ihr Fragen zum Verein oder zu Sponsoring-Themen habt, schreibt uns gerne an folgende E-Mail-Adresse: rufv.milkersdorf@gmail.com
Ihr wollt keinen Vereins-Moment verpassen? Dann folgt uns auf Instagram: rufv.milkersdorf
Nenngeld bitte überweisen an:
Reit- und Fahrverein Milkersdorf e.V. IBAN: DE38 1805 0000 3204 1198 49
(Stand 27.08.25,
kleinere Änderungen noch vorbehalten)
9:00 E-Dressur (15)
10:45 A-Dressur (9)
11:45 ERWB (15)
13:30 Kreuze-Springen (18)
14:30 Führzügelkl. (9)
15:00 Stilspr. <75cm (18)
16:00 Std. Spr. <95cm (9)
Mit freundlicher Unterstützung von:
Krieschow - Milkersdorf
25. Reitertag des Reit- und Fahrvereins Milkersdorf e.V.
31.08.2025
Veranstalter: Reit- und Fahrverein Milkersdorf e.V. 180101012
Adresse Veranstaltungsort: Krieschow - Milkersdorf Vorwerk 1- Feldmühle 03099 Kolkwitz
Nennungsschluss: 24.08.2025
Nennungen an:
Kay-Uwe Schulz
Vorwerk 1 - An der Feldmühle 03099
Kolkwitz OT Krieschow
Tel.: 0171 2813310 Fax: 0355 692812
E-Mail: schulz@reitstall-krieschow.de
Vorläufige ZE:
So.: 1,2,3,4,5,6,7
Richter: Uwe Hallex-Naumann, Nadine Müller
LK-Beauftragter: Uwe Hallex-Naumann
Parcourschef: Wolfgang Küttner
Turniertierarzt: Ulrich Wünsch
Turnierleitung: Kay-Uwe Schulz
Teilnahmeberechtigt sind: Mitglieder von Vereinen des KPV SPN/CB, OSL, sowie geladener Vereine
Platzverhältnisse: Prüfungsplätze: Sand
Vorbereitungsplatz Dressur: Sand
Vorbereitungsplatz Springen: Rasen
Besondere Bestimmungen
Einsätze/Nenngelder sind mit der Nennung fällig. Bitte überweisen Sie das Nenngeld
umgehend nach der Bestätigung der Annahme der Nennung auf das o.a. Konto!
Für die Nennung sind WBO-Nennungsformulare der FN zu verwenden. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich
jeder Nenner den Bestimmungen der WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK Berlin-Brandenburg 2025.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen entstehen. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenzaschutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.
Für das Lesen der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich.
Nachnennungen werden entsprechend der Starterzahl in der jeweiligen Prüfung im Einzelfall entschieden und mit einem zusätzlichen Einsatz von 3,-€ belegt
.
Der Zeitplan ist nach Nennungsschluß im Internet abzurufen unter: www.reitstall-krieschow.de .
1. Dressur-WB hinführend zur Kl. E (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2019+ält. LK 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 242/E Richtv: WB 242/E
Aufgabe E5/1, hinführend zur KL. E
Einsatz: 10,00 EUR; VN: 10; Max.Startpl: 20; SF: J
2. Dressur-WB hinführend zur KL. A (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2017+ält. LK 6,7,0
LK5* nur Jahrgang 1994 und älter und ohne Erfolge
in Kl.L und/oder höher .
Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfung nach Leistungsklasse oder Alter der Reiter zu teilen
Je Teilnehmer 1 Pferd / Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 242/F Richtv: WB 242/F
Aufgabe A5/1 hinführend zur Kl. A
Einsatz: 10,00 EUR; VN: 7; Max.Startpl: 15; SF: T
3. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 75cm (E)
(individueller Parcours)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2015+ält. LK 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd
Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Einsatz: 10,00 EUR; VN:10; Max.Startpl: 25; SF: A
4. Standard-Spring-WB mit Siegerrunde bis 95cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK 6,7,0 *
LK5 nur Jahrgang 1994 und älter und ohne Erfolge in Kl. L. und/oder höher.
Das zu platzierende Drittel bzw. alle strafpunktfreien Reiter/Pferd-Paare aus dem Umlauf starten in der Siegerrunde, evtl. Strafpunkte aus dem Umlauf werden mitgenommen, die Zeitwertung erfolgt analog Stechen nur aus der Siegerrunde. Die Startfolge in der Siegerrunde entspricht der Reihenfolge im Umlauf.
Je Teilnehmer 2 Pferde / Je Pferd 1 Reiter
Ausr. WB 264 Richtv: WB 264
Einsatz: 10,00 EUR; VN:10; Max.Startpl: 25; SF: K
5. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: U21, Jahrg.2019-2004 LK 6,7,0, die nicht in
den Prüfungen 1-4 starten.
Hilfszügel erlaubt, keine Sporen
Je Teilnehmer 1 Pferd / Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Aufgabe Abteilungsreiten nach Anweisung der Richter (alle 3 Grundgangarten),
Einsatz: 8,00 EUR; VN: 4; Max.Startpl: 16; SF: U
6. Einsteiger Stilspring-WB 60cm (E) nur Kreuze und Steilsprünge ohne erlaubte Zeit
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.2017+ält. LK 6,7,0, die
nicht in den Prüfungen 2-4 starten
Je Teilnehmer 1 Pferd / Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 262 Richtv: WB 262
Einsatz: 8,00 EUR; VN: 8; Max.Startpl: 20; SF: G
7. Führzügel-WB mit Geschicklichkeitsaufgaben (E) mit Kostüm
Bewertung des besten Kostüms durch Publikumsentscheidung.
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK 6,7,0
Je Teilnehmer 1 Pferd / Je Pferd 2 Reiter
Ausr. WB 223 Richtv: WB 223
Einsatz: 8,00 EUR; VN: 5; Max.Startpl: 15; SF: Q